Reis-Congee
- Shiatsu - Silvia Teibrich
- 7. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
In meiner Shiatsu-Praxis spreche ich häufig über die Bedeutung von Ernährung für das körperliche und seelische Wohlbefinden. Eine Speise, die ich besonders empfehle, ist Congee, eine traditionelle Reis-Brei-Suppe aus der asiatischen Küche. Congee ist nicht nur leicht verdaulich, sondern auch ein wahres Kraftpaket für den Körper, das ihn sanft nährt und stärkt.
Was ist Congee?
Congee ist ein Reisbrei, der in vielen asiatischen Kulturen als Grundnahrungsmittel gilt. Er wird aus Reis und viel Wasser gekocht, bis er eine weiche, breiige Konsistenz erreicht. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird Congee seit Jahrhunderten als Heilnahrung verwendet. Der Reisbrei wärmt den Körper, stärkt das Verdauungssystem (Magen und Milz), und gibt uns Energie, ohne den Verdauungstrakt zu belasten.
Die Vorteile von Congee in der TCM
Congee ist besonders wertvoll, weil es die „Qi“-Energie stärkt, die laut TCM unsere Lebenskraft darstellt. Es gilt als leicht verdauliches Gericht, das hilft, den Körper zu regenerieren. Durch die langsame Zubereitung wird der Reis gut verdaulich, sodass Congee auch für Menschen mit einem schwachen Verdauungssystem geeignet ist.
Besonders in den kälteren Monaten empfiehlt es sich, Congee regelmäßig zu essen, da es den Körper von innen heraus wärmt und uns nährt. Es kann je nach Bedürfnissen angereichert werden, indem man Heilkräuter, Gemüse oder Gewürze hinzufügt, die die heilende Wirkung weiter verstärken.
Grundrezept für Congee
Zutaten:
1 Tasse weißen Reis (oder Vollkornreis für eine nährstoffreichere Variante)
8-10 Tassen Wasser oder Brühe (je nach gewünschter Konsistenz)
Eine Prise Salz
Optional: Ingwer, Frühlingszwiebeln, Sesamöl, Hühnchen oder Tofu, je nach Geschmack
Zubereitung:
Den Reis gründlich waschen, bis das Wasser klar ist.
Den gewaschenen Reis mit dem Wasser oder der Brühe in einen großen Topf geben und aufkochen lassen.
Sobald das Wasser kocht, die Hitze reduzieren und den Reis bei niedriger Temperatur etwa 1-2 Stunden köcheln lassen, bis er eine breiige Konsistenz erreicht hat. Gelegentlich umrühren, damit der Reis nicht am Boden klebt.
Nach Geschmack Salz und ggf. weitere Zutaten hinzufügen.
Serviere das Congee heiß, eventuell mit ein paar Tropfen Sesamöl und frischen Frühlingszwiebeln garnieren.
Congee ist sehr vielseitig und lässt sich leicht an deine Bedürfnisse anpassen. Zum Beispiel so:
Für Energie und Wärme: Ingwer und Kurkuma hinzufügen.
Für die Stärkung des Immunsystems: Hühnchen oder Pilze einrühren.
Für ein süßes Congee: Anstelle von Salz Datteln, Zimt oder Goji-Beeren verwenden und mit Mandelmilch kochen.

Congee als Teil der Selbstfürsorge
Congee ist eine sanfte, wohltuende Mahlzeit, die den Körper nährt, ohne ihn zu überfordern. Besonders in Zeiten von Stress, bei Erkältungen, nach einer Krankheit oder wenn man sich energetisch erschöpft fühlt, kann eine Schale Congee helfen, wieder in die
Mitte zu finden.
Wenn du das nächste Mal nach einer einfachen, heilenden Mahlzeit suchst, die Körper und Geist nährt, probiere Congee aus.
Es ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie kraftvoll und gleichzeitig sanft die Wirkung von Ernährung sein kann – ganz im Einklang mit den Prinzipien des Shiatsu.
Bleibe in Balance und gönne deinem Körper das, was er wirklich braucht.
Comments